Biodiversität: Ein Lebensnetz für Natur und Mensch

Diese Förderung naturnaher, artenreicher Flächen im Siedlungsgebiet dient der ökologischen Vernetzung und ist für die Biodiversität wichtig. Sie reicht aber nicht aus. In der Schweiz leben rund 56'000 Arten in zahlreichen unterschiedlichen Lebensräumen. Damit unsere einheimischen Arten bestehen können, brauchen die Tiere und Pflanzen in allen Landesteilen Lebensräume, die ihren Ansprüchen genügen und miteinander vernetzt sind. Denn Lebewesen brauchen sowohl gute Orte zum Bleiben als auch sichere Wege für ihre täglichen oder saisonalen Wanderungen oder für die Besiedlung von neuen Lebensräumen. Nur mit einem zusammenhängenden Netzwerk – der sogenannten «ökologischen Infrastruktur» - können sich die einzelnen Arten fortpflanzen und die genetische Auffrischung sichern.